Kraftvolle Gerinnungsmittel für die Wasseraufbereitung. PAC, ACH und Eisensulfat von Bluwat.

Andere Videos
August 15, 2025
Kategorieverbindung: Polyaluminiumchlorid
Kurzfassung: Entdecken Sie die BLU PAC-Serie, die leistungsstarken Gerinnungsmittel für die Wasseraufbereitung, darunter PAC-01, PAC-02 und PAC-031.Hohe Flockulationsleistung, geringer Schlammbild und die Einhaltung der Vorschriften machen BLU PAC zur besten Wahl für die kommunalen und industriellen Wasserbehandlungen.
Verwandte Produktmerkmale:
  • PAC-01: Weißes Pulver mit hoher Reinheit zur Trinkwasserbehandlung, das den Normen der BIS 10500 entspricht und sehr wenig Rückstände enthält.
  • PAC-02/PAC-031: Industrielle Koagulantien mit verstellbarer Größe, ideal für Textil-, Leder- und agrochemische Abwässer.
  • Verbesserte Flockfestigkeit für eine schnelle Gerinnung unter unterschiedlichen pH-Bedingungen.
  • Geringer Schlammanfall reduziert die Entsorgungskosten im Vergleich zu herkömmlichem Alaun.
  • Hohe Metall- und Farbentfernungseffizienz, wodurch eine Reduzierung von >60 % bei CSB und BSB erreicht wird.
  • Cost-effective dosing minimizes operational expenses and sludge management.
  • Vielseitige Anwendungen von ländlichen Wasseranlagen bis hin zu großen Industrieclustern.
  • Regulatory compliance with BIS 10500, CPCB norms, and ZLD regulations.
FAQs:
  • Was ist die empfohlene Dosierung für PAC-01 in der Trinkwasseraufbereitung?
    Die empfohlene Dosierung für PAC-01 beträgt je nach Wasserqualität und Trübung 2-12 g/m3 für die feste Form und 5-20 g/m3 für die flüssige Form.
  • Wie verhält sich BLU PAC in Bezug auf die Schlammproduktion zu traditionellen Aalmen?
    BLU PAC erzeugt 30-50 % weniger Schlammvolumen im Vergleich zu Alaun, wodurch die Entsorgungskosten gesenkt und das Schlammmanagement vereinfacht werden.
  • Welche Branchen können von der Verwendung von PAC-02 und PAC-031 profitieren?
    PAC-02 und PAC-031 sind ideal für Textilfärbereien, Gerbereien, Lebensmittel- und Zuckermühlen, Destillerien sowie Abwässer aus der Agrochemie/Pharmaindustrie, insbesondere in ZLD-Anwendungen.